Am 8. Mai feierte das zdi-Schülerlabor Technik4ME am Berufskolleg Niederberg in Velbert sein zehnjähriges Bestehen. Seit einem Jahrzehnt ermöglicht das Labor Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in MINT-Themen wie Elektrotechnik, Robotik und Konstruktion – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen Berufsorientierung und Fachkräftesicherung in der Region. Rund 3.400 Jugendliche haben bislang an über 280 Kursen teilgenommen – mit einer erfreulichen Mädchenquote von 46 Prozent.
Landrat Thomas Hendele betonte anlässlich des Jubiläums:
„Zehn Jahre, in denen Schülerinnen und Schüler aus Velbert und Umgebung praxisnahe Erfahrungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sammeln konnten – darauf können wir gemeinsam stolz sein.“
Das Schülerlabor hat sich in der Bildungslandschaft des Kreises Mettmann fest etabliert. Es bietet Raum für Entdecken, Ausprobieren und praktisches Lernen – abgestimmt auf die Lebenswelt junger Menschen. Schulen der Region nutzen das Angebot regelmäßig, um den Unterricht zu ergänzen und den Jugendlichen konkrete Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen.
„Wir blicken auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und freuen uns auf die nächste Dekade. Unsere Aufgabe bleibt es, MINT-Bildung weiter voranzutreiben, junge Talente zu fördern und Berufsorientierung zu ermöglichen“, ergänzte Frank Flanze, Schulleiter des Berufskollegs Niederberg.
Die Kurse des Schülerlabors finden in der Regel dienstags statt. Interessierte Schulen oder Lehrkräfte können sich gerne an das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann oder direkt per E-Mail an das Berufskolleg Niederberg wenden: schuelerlabor@berufskolleg-niederberg.de.
Hier geht es zur Pressemitteilung des Kreises Mettmann.